Karten gibt's bei:
Touristinformation Münstertal
Wasen 47
D-79244 Münstertal
Tel.: +49(0)7636/707-30
Fax: +49(0)7636/707-48
touristinfo@muenstertal-staufen.de
oder bei Reservix:
Anläslich der der Versteigerung der großformatigen Cego-Kunstwerke der Ilustrtorin FOX spielt Fidelus Waldvogel auf. Dr. Roland Weiss wir d die Versteigerung durchführen.
Um Anmeldung wird gebeten: schwoerer@fox-grafik.net
Touristinformation Todtnau
Die Vorstellung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt!
Programmanfrage
Programmdauer: 2x ca. 45 min.
Der Schwarzwald: Für den einen Urlaubsparadies für den anderen täglicher Überlebenskampf – und so ist der Hochschwarzwälder „Fidelius Waldvogel“ nicht über alle Errungenschaften der Neuzeit glücklich. Wie hält sich also einer über Wasser, der nicht mit dem Strom schwimmt und im Umgang mit seiner Umwelt auf tiefgreifende Fragen stößt?
Auf seiner Suche nach zufriedenstellenden Antworten kommt der urige Schwarzwälder immer mehr ins Strudeln. Mit Akkordeon und Gitarre versucht er sich aus seiner Gedankenwelt frei zu schwimmen. Im Untergehen singt er noch mit Herzenslust und siehe da : Er bleibt über Wasser!
Genießen sie den Blick durch die Brille eines kuriosen „Waldvogels“, und stellen sie fest: Die Welt zwischen hohen Tannen ist amüsant und abwechslungsreich.
Programmanfrage
Programmdauer: 2x ca. 45 min.
Martin Wangler alias „Fidelius Waldvogel“ ist der treue, lustige, liedgewaltige schräge Vogel aus dem Hochschwarzwald, eine Mischung aus Naturmensch, Papageno und Wilderer. Jawohl Wilderer! Wie schon seine Vorfahren und Vorfahrinnen, in deren Fußstapfen er seit früher Jugend durch das Dickicht streicht, nur in Begleitung seiner doppelläufigen Flinte und in bester Gesellschaft mit den bekannten Wilddieben Süddeutschlands. Der boarische Hiasl, Georg Jennerwein und Bruno Braunbär sind seine Vorbilder.
So sucht er, uralter, spitzbübischer Tradition folgend, „seine“ Gast-, Wirts- und Pfarrhäuser auf und versorgt diese mit frischem Wildfleisch, mit Liedern und Geschichten aus den germanisch finsteren Wäldern und legt sich mit der Obrigkeit an. Jägerschaft und Polizei sind ihm auf den Fersen.
Der Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler setzt sich mit dem Thema „Wilderei“ auf seine Weise – humorvoll, querdenkerisch, kantig und hochmusikalisch – auseinander und zeigt, dass auch in unserer hochzivilisierten Welt in jedem Mann und in jeder Frau immer noch ein Jäger und Sammler und ein Wilderer steckt.
Programmanfrage
Programmdauer: 2x ca. 45 min.
Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel zeigt in seinem Kabarettprogramm, welche Blüten das bittere Gefühl „Heimweh“ treibt. Fidelius zieht aus den ruhigen dunklen Wäldern hinaus in die bunte, weite Welt. Bald muss er erkennen, dass er seine vertraute Umgebung unglaublich vermisst und unter furchtbarem Heimweh zu leiden beginnt. Ihm fehlen die Tiere, sowie der strenge und herbe Geruch vom Saustallmist, der Geschmack von Blut und Leberwurst sowie der Geschmack von geräuchertem Speck. In seiner Not baut sich Fidelius in seinen fremden vier Wänden seine Heimatidylle auf: Fichtennadelduft aus der Spraydose, ewig grüne Weihnachtsbäume, heimische Spezialitäten aus dem Großmarkt – die erhoffte Linderung bleibt aus. Ein Trip durch die Hirnwindungen eines schwarzwälder Dickschädels beginnt… Daraus entwickelt sich eine wild brausende Mischung aus Kabarett und Schauspiel, die durch musikalische Einlagen mit Akkordeon, Gitarre und Brummtopf erst so richtig zu dampfen beginnt.
Wer also mit allen Sinnen seine Heimat suchen und lieben lernen will, der findet vielleicht an diesem Abend, was er bei Kurkonzerten und Trachtenveranstaltungen vergeblich sucht.
Programmanfrage
Programmdauer: 2x ca. 45 min.
2022 feiert Baden-Württemberg sein 70-jähriges Bestehen – Gnaden Hochzeit! Das Ministerium für Integration und Völkerverständigung schickt zwei ausgewählte Repräsentanten auf große Jubiläumstournee.
Zum einen der badische Ur-Schwarzwälder Fidelius Waldvogel, alias Martin Wangler, bekannt aus der Fernsehserie „Die Fallers“ und Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2009.
Zum anderen die schwäbische Dialekt-Queen Marlies Blume, alias Heike Sauer, bekannt aus verschiedenen SWR-Produktionen und Gewinnerin des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2008.
Für die Feierlichkeiten müssen große Fragen der badisch-schwäbischen Geschichte geklärt werden: Trollinger oder Gutedel? Spätzle oder Knöpfle? Badisches Schäufele oder Schwäbische Maultaschen?
Doch halt! Wer will denn eigentlich dieses Fest? Wer hat uns denn die Hochzeitssuppe vor 70 Jahren eingebrockt und wer löffelt sie nun aus? Hier wird doch nur um den heißen Brei herumgeredet!
Beim Blick über den eigenen Tellerrand wird schnell klar, dass sich im kleinen Ländleskosmos die Weltpolitik widerspiegelt. Ist das Andere, das Unbekannte, das Fremde das berüchtigte Haar in der Suppe?
Und so stellt sich letztlich die ganz große Frage: Wollen Badener und Schwaben auch weiterhin Tisch und Bett teilen? Wird das Eheversprechen erneuert oder kommt es zur Scheidung?
Beim BaWü-Menü wird gefeiert, gelacht, gesungen und getanzt. Es wird geärgert, gereizt, gestritten und gekämpft. Kurzum, Fidelius Waldvogel und Marlies Blume feiern mit Ihnen ein rauschendes Familienfest.
Cego Kurse mit Martin Wangler
Am Donnerstag, 14.11.2019 von 19:30 – 21:30 Uhr.
Anmeldung bitte über die VHS-Hochschwarzwald | info@vhs-hochschwarzwald.de | Telefon: 07651 / 1363 | Fax: 07651 / 4676
Erleben sie Schwarzwälder Urgewalt – völlig nebenwirkungsfrei!!!
Unter dem Motto „Mundartrocker trifft Stubenhocker“ bieten die Schwarzwälder Gewächse „LUDDI“ ( Birkendorf) und der Breitnauer Kabarettist Martin Wangler alias „Fidelius Waldvogel“ einen urigen Abend, bei dem spritziges Hochschwarzwälder Kabarett auf erdigen Alemannenrock trifft.
Der Schwarzwälder Dickschädel „Fidelius Waldvogel“ irrt darin durch die Wirrnisse und Wälder. Er zeigt, welches Unheil die Liebe zu attraktiven Zwei- und Vierbeinern im Menschen anrichten kann.
Die Mundartrocker LUDDI erzählen in ihren Liedern Schwarzwälder Geschichten über verrückte Begebenheiten in einer verrückten Welt. Dabei fügen sich die lebendigen alemannischen Texte mal witzig, mal nachdenklich in den melodiösen Rock der sechsköpfigen Formation ein. Diese „Mischung in verlockend breitem Dialekt“ kommt nicht nur im Schwarzwald an. Mittlerweile konnte man die Birkendorfer Band auch schon als Vorband von so klangvollen Namen wie Manfred Manns Earthband oder der Kölner Mundartband „Höner“ auf den großen Bühnen Baden-Württembergs erleben.
Wer also auf Mundart, Kabarett und fetzige Musik steht, sollte diesen Abend nicht verpassen.
Wem von den süßen Weihnachtsglocken die Ohren bald oder noch klingeln, der ist eingeladen zu einem unaufgeregten und gemütlichen Abend auf der warmen Ofenbank „ala Waldvogel“Dort singt und erzählt «Fidelius Waldvogel» alte und neue Lieder und Geschichten aus dem Schwarzwald – teils auch mit schwarzem Humor. Mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung und «unplugged» – wie man so neudeutsch sagt – lässt Fidelius die alte Tradition der Stubete als abendliches, geselliges Zusammentreffen der Nachbarschaft neu aufleben. Winter, Weihnacht, Jahresaus- und -anklang geben ihm Futter für mögliche und unmögliche Geschichten.
Ein Tipp: Wer seine Skier, Strohschuhe, Strickzeug, Häkelnadel oder sonst was zum Basteln dabei hat, ist für diesen Abend bestens gerüstet. Wer ohne kommt, hat auch was vom Abend …
Der SWR Schauspieler und Schwarzwälder Kabarettist Martin Wangler fährt in der Rolle des „Fidelius Waldvogel“ anlässlich seiner sommerlichen VON DAHEIM Tour 2022 rund um Baden-Württemberg und präsentiert an verschiedenen Orten und schönen Plätzen sein Kabarettprogramm: „Nächste Ausfahrt: Heimat! – Kabarett auf der Wanderbühne“
Die VON DAHEIM Tour 2022 mit Fidelius Waldvogel wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt. Der Ur-Schwarzwälder „Fidelius Waldvogel“ fährt mit seinem Traktor (Eicher, Baujahr 1968, Modell: Königstiger) und dem umgebauten Forstwagen einmal rund um Baden Württemberg. Die Tour beginnt am 22. Juli 2022 und endet dann am 14. August 2022 im Hochschwarzwald.
Das Kabarettprogramm „Nächste Ausfahrt: Heimat!“ (Dauer ca. 90 Min.) setzt sich die Kabarettfigur Fidelius Waldvogel mit dem heute viel strapazierten Begriff Heimat auseinander. Fluch, Flucht oder Segen?
Wo und was ist „Heimat“? Heimaterfahrungen, -begriffe und -bilder werden reflektiert. Auf kritisch-humorvolle Art und Weise wird in diesem Programm „Heimat“ betrachtet, philosophiert, diskutiert, musiziert und sogar degustiert.
Pressestimmen:
„… zwei Stunden Kabarett vom Feinsten…
Das Publikum war begeistert.“ – Badische Zeitung
„Singen, musizieren, philosophieren … stets von schallendem Gelächter und tosendem
Applaus begleitet.“ – Schwarwälder Bote
„Der Kabarettist riss die Schwarzwälder Zuschauer zu Lachstürmen hin.“ – Südkurier
„Heimat-Kultur-Abend vom Allerfeinsten.“ – Badisches Tagblatt
Fidelius Waldvogel ist Martin Wangler
Tel: +49 172 43 54 208
info(@)fidelius-waldvogel.de